Neben dem eigentlichen Auditorium gehört auch ein Kongresshaus dazu. Das Auditorium ist ebenso Sitz des Philharmonie Orchesters und des Balletts von Gran Canaria.

Führungen durch das Auditorium finden Montags bis Freitags ab 12.00 Uhr und Sonntags ab 11.30 Uhr statt. Tickets können max. eine Woche im Voraus gekauft werden. 3 Euro für Erwachsenen und 1,80 Euro für Kinder, Studenten und Rentner.
Ticketverkauf Mo. bis Fr. von 10.00 bis 14.00 Uhr und 16.30 bis 20.30 Uhr, Sonntags ab 10.00 Uhr.
Die Führung dauert etwa 50 Minuten. (Stand Februar 2008)
Kurzbiographie Alfredo Kraus
Alfredo Kraus wurde als Sohn einer spanischen Mutter und eines österreichischen Vaters am 24. November 1927 in Las Palmas - Gran Canaria geboren.
Er nahm schon mit vier Jahren Klavierunterricht und sang später im Schulchor. Nach einem Ingenieurstudium begann er seine musikalische Laufbahn als bedeutender lyrischer Tenor und Gesangslehrer. Sein Bühnendebüt hatte er in Kairo als der Herzog in „Rigoletto„. Auftritte in Lissabon (La Traviata an der Seite von Maria Callas), im Opernhaus Covent Garden, sowie in den Vereinigten Staaten an der Chicago Lyric Opera und an der Metropolitan Opera folgten.
Bekannt wurde er auch mit seinen Darbietungen von leichterer Musik, vor allem mit den Zarzuelas, einer spanischen Operettenform.
Selbst in einigen Kinofilmen spielte er mit. So auch in einem Film über das Leben des weltberühmten spanischen Tenors Francesco Gayarre.
Alfredo Kraus verstarb am 10. September 1999 in Madrid.
Hören Sie Alfredo Kraus bei YouTube:
Im Film "Gayarre" singt Alfredo Kraus "Una furtiva lagrima"
(einem Film über das Leben des weltberühmten spanischen Tenors Francesco Gayarre.)
Alfredo Kraus singt die "Perlenfischer Arie"
Alfredo Kraus singt "Alfonsina y el mar"
Zurück zu Seite 1